Schwarze oncom-Starterkultur
Oncom ist ein traditionelles fermentiertes Produkt aus Java. Es wird aus Sojakörnern hergestellt, die bei der Zubereitung von Sojamilch und/oder Tofu übrig bleiben. Tempeh ohne Verschwendung!
Vorrätig
Produktbeschreibung
Was ist Oncom?
Oncom ist ein traditionelles fermentiertes Produkt aus Java. Es wird aus Sojakörnern hergestellt, die bei der Zubereitung von Sojamilch und/oder Tofu übrig bleiben. Es gibt zwei Sorten: schwarze und rote Oncom. Der erste sieht aus wie Tempeh und wird mit Rhizopus oligosporus fermentiert . Red Oncom wird hergestellt mit Neurospora intermedia var. oncomensis. Die zum Verkauf stehenden Starterkulturen sind für schwarzen Oncom gedacht.
Andere Quellen für Oncom sind Reste vom Mahlen von Tapiokamehl oder Erdnüssen . Hier können Sie mehr über Oncom lesen (Englisch, Google Books).
Inhalt
- 20 Gramm, was für ca. 4 bis 5 kg schwarzen Oncom ausreicht
- Zutaten: Schwarzer Oncom-Starterkulturen(Rhizopus oligosporus) und Reismehl
- Aufbewahrungshinweise: im Kühlschrank mindestens 6 Monate, im Gefrierschrank länger als ein Jahr haltbar
- Herkunftsland: Indonesien
- Allergene: keine
Wie man Schwarzen Oncom herstellt
Materialien
- Sieb
- sauberes Taschentuch
- Stabmixer / Pürierstab
- Ein Ziplock-Beutel, ein Einweg-Plastikbecher oder eine Wursthülle aus Plastik
- Ein warmer Ort mit einer Temperatur von 25-35°C (z.B. Ofen, multifunktionaler Gärschrank oder die Box, die Sie auch für Koji verwenden)
- Thermometer
- Gabel oder Stift
Inhaltsstoffe
- 200 Gramm trockene Sojabohnen
- 1 Gramm Schwarze Oncom-Starterkulturen
- 15 ml Essig
Vorbereitung
- Lassen Sie die Sojabohnen über Nacht in Wasser einweichen.
- Abgießen und etwa 1,4 Liter frisches Wasser hinzufügen. Die Sojabohnen mit dem Wasser mit einem Stabmixer pürieren.
- Pressen.
- Verwenden Sie die Sojamilch zum Trinken oder zur Herstellung von Tofu.
- Das Sojamehl (Okara) mit etwas Wasser etwa 5-10 Minuten sanft kochen.
- Drücken Sie es aus und lassen Sie es abkühlen.
- Gekochtes Okara durch Mischen mit Essig säuern.
- Beginnen Sie die Bohnen mit etwa 1 Gramm der Starterkultur. Die Masse mit den Bohnen mischen.
- Packen Sie die Bohnen fest in einen Plastikbeutel oder -behälter und stechen Sie alle paar Zentimeter mit einer Gabel oder Nadel ein. Der Pilz braucht Sauerstoff, aber nicht zu viel.
- Bei einer Temperatur zwischen etwa 25 und 35 °C gären lassen. Rechnen Sie damit, dass es bei 25 °C etwa 3-4 Tage dauert und am anderen Ende des Spektrums 18-24 Stunden. Durch das Wachstum des Myzels des Pilzes entsteht ein kompakter Kuchen.
- Der schwarze Oncom hält sich im Kühlschrank einige Tage lang gut.
- Mit viel Öl braten, bis die Außenseite knusprig ist.
Englischsprachiger Online-Workshop “Miso selber machen”
In diesem Online-Meisterkurs zeigt Ihnen der niederländische Foodwriter und Fermentationsexperte Meneer Wateetons, wie Sie Ihr eigenes Miso herstellen können. Durch eine besondere Form der Fermentation entsteht aus zwei sehr bescheidenen und eher langweiligen Zutaten eine der schönsten und komplexesten Substanzen der Welt. Herr Wateetons erzählt Ihnen genau, wie die Fermentation funktioniert und was SIe dafür brauchen, wie SIe von nun an Miso zu Hause herstellen können, wie SIe den Prozess der Miso-Herstellung beschleunigen, wie Sie diese beiden Grundzutaten endlos variieren und was für coole Sachen Sie mit Miso machen können. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Mehr lesen>
Oncom ist ein traditionelles fermentiertes Produkt aus Java. Es wird aus Sojakörnern hergestellt, die bei der Zubereitung von Sojamilch und/oder Tofu übrig bleiben. Tempeh ohne Verschwendung!
5 Bewertungen für Schwarze oncom-Starterkultur
Show only reviews in Deutsch (0)