Sauerrahm-Starterkultur | für selbstgemachten Sauerrahm
Vorrätig
Produktbeschreibung
Saure Sahne ist ein Milchprodukt, das durch die Fermentierung von normaler Sahne mit Milchsäurebakterien gewonnen wird. Mit dieser Starterkultur für saure Sahne können Sie es zu Hause selbst herstellen! Sie brauchen keinen Joghurtbereiter.
Was ist saure Sahne?
Saure Sahne wurde traditionell hergestellt, indem man den Rahm, der von der Milch abgeschöpft wurde, bei Zimmertemperatur gären ließ – die Bakterien, die sich während der Gärung auf natürliche Weise entwickelten, dickten den Rahm ein und machten ihn saurer, was eine natürliche Art der Konservierung des Rahms war. Sauerrahm aus Kulturen ist dem traditionellen Sauerrahm sehr ähnlich. Sie wird durch Beimpfen der Sahne mit Sauerrahm-Milchsäurebakterien hergestellt, wodurch eine dicke, zähflüssige, leicht saure Sahne entsteht.
Über unsere Sauerrahm-Starterkultur
Dieser Sauerrahmstarter ergibt einen köstlichen und dicken Sauerrahm mit einem traditionell reichen Aroma und einem frischen, milden Geschmack, ideal für die Zubereitung von Dips, Soßen, zum Andicken von Suppen und vielem mehr.
Sie können die Dicke und den Geschmack Ihrer sauren Sahne durch die Länge der Inkubationszeit einstellen, so dass sie von einer cremigen Flüssigkeit bis hin zu einer dicken und glatten joghurtähnlichen Konsistenz und von mild und süß bis hin zu ein wenig sauer oder mehr reichen. Verwenden Sie rohe oder pasteurisierte normale Sahne, Doppelrahm oder eine Mischung aus Sahne und Milch. Je höher der Fettgehalt der ursprünglichen Sahne ist, desto dicker und schmackhafter wird die saure Sahne sein. Wenn Sie eine Sahne mit höherem Fettgehalt verwenden, können Sie diesen Sauerrahmstarter u. a. für die Herstellung von Crème fraîche oder Schlagsahne verwenden.
Die Sauerrahm-Starterkultur ist ein mesophiler Starter
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine mesophile Kultur handelt, die bei Zimmertemperatur hergestellt werden kann – ein Joghurtbereiter ist nicht erforderlich.
Inhalt Sauerrahm-Starterkultur
- 2 Gramm mesophile Trocken-Sauerrahm-Starterkultur von Heirloom
- Genug für den Rest Ihres Lebens, siehe Anleitung unten
- Hergestellt in Bulgarien
- Allergene: Milch
- Inhalt: Milch, Starterkulturen
- Enthält keine Konservierungsstoffe, künstliche Farbstoffe und Aromen. Frei von Gluten, Soja und GMO. Halal & Koscher.
Mikroorganismen
Lebende Kulturen von Lactococcus lactis subsp. cremoris, Lactococcus lactis subsp. biovar diacetylactis und Streptococcus thermophilus.
Warum ein Trockenstarter?
- getrocknete Starter haben eine lange Haltbarkeit
- leicht zu transportieren/mitzunehmen, auch ins Ausland
- verschlechtert sich nicht durch den Transport
- geringes Gewicht (Transportkosten)
- Sie können einen Teil einsparen, falls die Qualität Ihres frischen Sauerrahms nachlässt
- nach der Aktivierung ist die Wirkung von getrocknetem Sauerrahm als Starterkultur identisch mit frischem Sauerrahm
Hinweise zur Lagerung
Im Kühlschrank oder Gefrierschrank. Bewahren Sie die getrocknete Sauerrahm-Starterkultur nach Gebrauch in einem Ziploc-Beutel oder vakuumversiegelt auf. Die Starterkultur ist sehr hydrophil – wenn Feuchtigkeit in die Verpackung gelangt, verschlechtert sich die Qualität. Im Gefrierschrank ist er mindestens ein Jahr haltbar, in der Realität aber wahrscheinlich länger.
Aktivieren Ihrer Quellrahm-Starterkultur
- Lassen Sie einen Becher (200 ml) Sahne auf knapp über Raumtemperatur (ca. 24 °C) erwärmen.
- Geben Sie den Starter aus der Packung in die Sahne und rühren Sie, bis er sich auflöst.
- Decken Sie das Glas mit einem Tuch ab, um die Sahne vor Staub und Luftpartikeln zu schützen.
- Lassen Sie die Creme etwa 24 Stunden lang stehen und prüfen Sie dann, ob sie fest ist.
- Wenn sie nach 24 Stunden noch nicht fest ist, lassen Sie sie weiter stehen und überprüfen Sie sie alle 2-4 Stunden, bis sie fest ist. Einige mesophile Kulturen brauchen je nach Umgebungstemperatur und anderen Bedingungen bis zu 72 Stunden, um fest zu werden.
- Sie haben jetzt eine aktive mesophile Creme, die Sie im nächsten Schritt als Starter verwenden werden.
Herstellung der sauren Sahne
- Fügen Sie Ihren aktivierten Starter (den Becher Joghurt aus dem vorherigen Schritt) zu einem Liter Sahne hinzu. Tun Sie dies in einem einzigen Gefäß, damit sich der tarter gleichmäßig mit der gesamten Sahne vermischen kann. Die Sahne kann Zimmertemperatur haben oder kalt sein, direkt aus dem Kühlschrank.
- Rühren Sie vorsichtig um, bis sich der aktive Starter auflöst, und verteilen Sie dann die Sahne in die Anzuchtgefäße.
- Verschließen Sie die Gläser auf die gleiche Weise wie beim Aktivierungsschritt und lassen Sie sie 12-48 Stunden bei Raumtemperatur stehen, bis die Creme fest geworden ist.
- Stellen Sie sie in den Kühlschrank und bewahren Sie sie dort mindestens 2 Stunden lang auf, bevor Sie sie verzehren – durch das Abkühlen wird die Creme dicker und schmeckt besser.
- Sie können endlose Mengen an saurer Sahne herstellen, indem Sie die zuvor hergestellte saure Sahne wiederverwenden, um eine neue Menge anzusetzen, oder indem Sie Portionen einfrieren, die Sie als neue Starterkultur verwenden können.
Mehr lesen>
1 review for Sauerrahm-Starterkultur | für selbstgemachten Sauerrahm
Show only reviews in Deutsch (0)