Ingwerbierpflanze (GBP) | Machen Sie Ihr eigenes Ingwerbier
Machen Sie Ihr eigenes Ingwerbier mit der einzigartigen Ingwerbierpflanze (GBP)!
Vorrätig
Produktbeschreibung
Machen Sie Ihr eigenes Ingwerbier mit der einzigen echten Ingwerbierpflanze (GBP)!
Was ist unsere echte Ingwerbierpflanze (GBP)?
Eine Ingwerbierpflanze (GBP) ist eine seltene alte Starterkultur. Vor Jahrhunderten war es auf den britischen Inseln beliebt, ein kohlensäurehaltiges alkoholisches Getränk mit Ingwer als Geschmacksstoff herzustellen.
Obwohl die Kultur “Ingwerbierpflanze” genannt wird, handelt es sich nicht wirklich um eine Pflanze, sondern um einen “SCOBY”, eine symbiotische Kolonie von Bakterien und Hefen, die in kleinen, halbtransparenten Körnern zusammenleben. Diese “Pflanze” wurde zur Fermentierung einer Zucker-Wasser-Ingwer-Lösung verwendet, bis die Popularität nachließ und die einfachere Bäcker- und Bierhefe sie ersetzte. Diese Ersatzstoffe ergeben ebenfalls ein Ingwerbier-ähnliches Getränk, sind aber nicht dasselbe, so wie Brot und Sauerteigbrot nicht dasselbe sind.
Die symbiotischen Eigenschaften von Bakterien und Hefe der Ingwerbierpflanze sorgen – genau wie Kombucha, Wasserkefir oder Milchkefir – für eine einzigartige lebende und sich selbst vermehrende Kultur, die einen wirklich reichen und komplexen Geschmack verleiht.
Die authentischste Ingwerbierpflanze von heute stammt aus der Deutschen Kulturbank (einschließlich der unseren), einem der wenigen Orte, die diese symbiotische Kultur bewahrt haben, bevor sie völlig ausgestorben ist…
Inhalt
- mindestens 3 Gramm getrocknete Ingwerbierpflanzenpellets (vergleichbar mit 20-30 Gramm frischen Pellets)
- Genug für ein ganzes Leben
- Produziert in den Vereinigten Staaten
- An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, bis Sie sie aktivieren
- Inhalt: Zucker, Starterkulturen
Warum getrocknete Ingwerbierpflanzenkörner?
- Getrocknete Körner sind lange haltbar
- Leicht zu transportieren/mitzunehmen, auch ins Ausland
- Verschlechtert sich nicht durch den Transport
- Geringes Gewicht (Transportkosten)
- Sie können sie bereits kaufen, auch wenn Sie nicht vorhaben, in dieser Woche sofort Ingwerbier herzustellen
- Sie können einen Teil aufbewahren, falls Ihre frischen Körner absterben.
- Nach der Aktivierung ist die Wirkung von getrockneten Körnern identisch mit der von frischen Körnern.
Aktivieren Sie Ihre getrockneten Ingwerbierpflanzenkörner
- Geben Sie die getrockneten Ingwer-Pflanzenkörner mit 0,25 Litern Leitungswasser in ein Glasgefäß.
- 25 Gramm Zucker hinzufügen (vorzugsweise 50% weißer Zucker und 50% brauner Zucker, Rohr- oder Palmzucker)
- Verschließen und an einen leicht warmen Ort stellen, vorzugsweise vor direktem Sonnenlicht schützen
- Täglich ein paar Mal umrühren
- Zwei Tage lang gären lassen, die Körner absieben und mit etwas frischem Wasser und Zucker wieder vermengen.
- Nach ein- oder zweimaligem “Auffrischen” sind die Ingwer-Pflanzenkörner fertig und können wie frische Körner verwendet werden.
Stellen Sie Ihr eigenes Ingwerbier aus der Ingwerbierpflanze her.
Traditionelles GBP-Rezept
Verleiht den traditionellen, leicht würzigen Ingwerbiergeschmack, kann aber ein langsameres Wachstum der GBP und eine geringere Gesamtaktivität aufweisen. Verwenden Sie 50 % weißen Zucker und 50 % braunen Zucker, Rohr- oder Palmzucker, wenn Sie mehr Aktivität wünschen oder wenn die Körner nicht gut funktionieren.
- Geben Sie 2 Esslöffel der rehydrierten Ingwerbierpflanze in ein Glasgefäß mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1 l.
- Ein 4 cm langes Stück Ingwerwurzel reiben, mit etwas Wasser vermischen und auspressen (mit sauberen Händen). Verwenden Sie nicht die Fasern.
- 6-8 Esslöffel weißen Zucker und den Ingwersaft hinzufügen
- Einen Liter Wasser hinzufügen. Nicht bis zum Rand füllen. Kalt, kühl oder bei Zimmertemperatur ist es am besten. Mit einem Holz-, Plastik- oder Edelstahllöffel umrühren, bis der Zucker weitgehend aufgelöst ist. Wenn Sie einen stärkeren Ingwergeschmack wünschen, können Sie ein Stück Zitrone und ein paar Ingwerscheiben hinzufügen.
- Decken Sie sie mit einem Tuch, Käsetuch oder Küchenpapier und einem Gummiband ab, damit Ihre Ingwerbierpflanze atmen kann und vor Verunreinigungen wie Staub und Fruchtfliegen geschützt ist.
- Bewahren Sie Ihr Ingwerbier an einem Ort auf, der nicht direkt der Sonne ausgesetzt ist. Sie können sie während der Gärung einmal schütteln/umrühren.
- Drei bis sieben Tage Gärung sind eine übliche Zeitspanne für Ingwerbier. Im Sommer können sie in etwa 3 Tagen fertig sein, im Winter können sie länger dauern, 5-7 Tage. Experimentieren Sie einfach ein wenig und finden Sie heraus, wann es die richtige Süße und den richtigen Geschmack hat.
- Ein feines Plastik- oder Edelstahlsieb über einen Topf oder eine Schüssel stülpen und alles hineinschütten. Ingwer und Zitrone entfernen. Falls nötig, die Zitrone auspressen, um den Zitronengeschmack zu verstärken.
- Ingwerbier ist milder als Kombucha, aber stärker als Wasserkefir, es sollte eine spürbare Geschmacksveränderung geben – wie süßer Apfelessig mit Bier und Ingwer. Bläschen sind in der Regel sehr dezent (wenn sie überhaupt vorhanden sind, zum Zeitpunkt der Abfüllung), aber sie werden größer, wenn das Getränk in Flaschen abgefüllt wird.
- Optional: einige Zeit in einer verschlossenen PET-Flasche, Bügelverschlussflasche oder einer anderen druckfesten Flasche gären lassen. Ingwerbier schmeckt am besten (d.h. frischer, abgerundeter Geschmack – unserer Meinung nach) innerhalb von 48 Stunden nach dem Abfüllen und Abkühlen, und bekommt einen trockeneren, “reiferen” Getränkegeschmack, wenn es ein paar Wochen in der Flasche steht.
Tipps und Variationen
- Gelegentlich haben die ersten ein oder zwei Chargen einen üblen Geruch. Kein Problem, aber dann werfen Sie die ersten paar Mal weg, wenn Sie es herstellen. Nach dem zweiten oder dritten Mal wird es gut. Wenn das Problem weiterhin besteht, lassen Sie die Körner einige Tage lang in sauberem Wasser im Kühlschrank stehen und wechseln Sie das Wasser täglich. Wenn sich Schleim bildet, können Sie einen halben Teelöffel Zitronensaft pro 500 ml hinzufügen.
- Zusätzliche Aromastoffe in die Flasche geben
- Fügen Sie in der Flasche etwas zusätzlichen Zucker hinzu, um die Gärung zu beschleunigen oder einen süßeren Geschmack zu erzielen.
Q&A:
Muss ich mein GBP mit in den Urlaub nehmen? Nur wenn Sie es wollen. Sie können das GBP in einem schwachen 5%igen Recovery Brew in einem luftdichten Behälter, z. B. einem Marmeladenglas, im Kühlschrank aufbewahren. Sie können das GBP auch ganz einfach trocknen, indem Sie es auf einer glatten Oberfläche ausbreiten und trocknen lassen.
Kann ich von dieser Art Bier betrunken werden? Ingwerbier ist zwar alkoholhaltig, aber man kann den Alkoholgehalt steuern, indem man die Menge des Zuckers und die Länge der Brauzeit variiert. Sie können die Kohlensäure auch forcieren, um die Ziehzeit weiter zu verkürzen, und es wird so alkoholisch wie Orangensaft. Wenn Sie jedoch den Zuckergehalt und die Ziehzeit erhöhen, steigt auch der Alkoholgehalt.
Aber Ingwer hat einen seltsamen, scharfen Geschmack! Sie können alle Früchte verwenden, die Sie mögen. Es wird einfach Ingwerbier genannt, weil es ursprünglich so gebraut wurde.
Kann ich das GBP wiederverwenden? Das GBP ist ein lebender Organismus, der durch eine vom GBP selbst hergestellte Matrix zusammengehalten wird, so dass es wiederverwendet werden kann.
Kann ich meine eigene Ingwerbierpflanze herstellen? Nein, das GBP besteht aus zwei Saccharomyces florentinus und Lactobacillus hilgardii, die nicht spontan zusammenarbeiten, um die kleinen Kleckse zu bilden.
Was ist der Unterschied zwischen Wasserkefir und GBP? Beide sind “symbiotische Bakterien- und Hefekolonien” und fermentieren Zucker, aber damit enden die Gemeinsamkeiten auch schon. Wasserkefir und Kombucha sind zwar SCOBYs, aber völlig unterschiedlich, das Gleiche gilt für Ingwerbier und Wasserkefir. GBP besteht aus der Hefe Saccharomyces florentinus(Saccharomyces pyriformis) und dem Bakterium Lactobacillus hilgardii(Brevibacterium vermiforme) und vielen anderen, Wasserkefirkörner hingegen bestehen aus Lactobacillus brevis und vielen anderen Hefen und Bakterien. Die genaue Zusammensetzung variiert jedoch von Quelle zu Quelle. Auch die Form, die Transparenz, die Nährwerte, die Mineralstoffe und die Gärzeit sind unterschiedlich. Auch der daraus resultierende Geschmack ist unterschiedlich. Ingwerbier hat einen eher säuerlichen Geschmack, der an Kombucha erinnert. Die Körner werden nicht annähernd so groß wie der größte Wasserkefir und bilden nicht die gleichen kantigen, klaren Körner – stattdessen sind sie wie ein trüber brauner Puffreis.
Englischsprachiger Online-Workshop “Miso selber machen”
In diesem Online-Meisterkurs zeigt Ihnen der niederländische Foodwriter und Fermentationsexperte Meneer Wateetons, wie Sie Ihr eigenes Miso herstellen können. Durch eine besondere Form der Fermentation entsteht aus zwei sehr bescheidenen und eher langweiligen Zutaten eine der schönsten und komplexesten Substanzen der Welt. Herr Wateetons erzählt Ihnen genau, wie die Fermentation funktioniert und was SIe dafür brauchen, wie SIe von nun an Miso zu Hause herstellen können, wie SIe den Prozess der Miso-Herstellung beschleunigen, wie Sie diese beiden Grundzutaten endlos variieren und was für coole Sachen Sie mit Miso machen können. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Mehr lesen>
27 Bewertungen für Ingwerbierpflanze (GBP) | Machen Sie Ihr eigenes Ingwerbier
5 star | 88% | |
4 star | 11% | |
3 star | 0% | |
2 star | 0% | |
1 star | 0% |
Machen Sie Ihr eigenes Ingwerbier mit der einzigartigen Ingwerbierpflanze (GBP)!
Nog niet mee gewerkt
Delivery to germany was fast, product just as described with very good instructions online. Recommended
Als ondersteuning eigen starter
Nog niet gebruikt? Ik heb de producten nog niet gebruikt dus ik weet het nog niet,