Vegane Joghurt-Starterkultur | für den wirklich leckeren veganen Joghurt

(23 Kundenrezensionen)

Unsere vegane Starterkultur macht den wirklich leckeren veganen Joghurt aromatisch und konsistent mit Probiotika; gut für das Immunsystem!

11,99

Vorrätig

  • Funktionsgarantie oder kostenloser Ersatz
  • Kundenservice von Fermentationsexperten
  • 4,7 ★ | 3.000+ Bewertungen
  • Vor 15 Uhr bestellt, heute versandt
  • Versand in ganz Europa, die USA und nach Kanada

Produktbeschreibung

Unsere Vegane Joghurt-Starterkultur macht echten veganen Joghurt von außergewöhnlichem Geschmack, Konsistenz und Aroma.

Was ist Joghurt?

Joghurt, auch Jogurt genannt, ist die bekannteste fermentierte Milch der Welt. Er wird durch die Fermentation von Milch gewonnen, die von zwei Milchsäurebakterien produziert wird, die eine Symbiose eingehen: Lactobacillus bulgaricus und Streptococcus thermophilus. Das vegane Joghurtferment ist das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl von Bakterien, die in milchfreier Milch produziert werden und die am besten geeignet sind, um einen Sojajoghurt mit einer cremigen Textur und einem traditionellen Geschmack auf ganz natürliche Weise zu erhalten.

Über unsere Vegane Joghurt-Starterkultur

Veganer Joghurt liefert Ballaststoffe, Kalzium und Eiweiß – ganz zu schweigen von den Probiotika, die sich positiv auf die Verdauung auswirken. Da immer mehr Verbraucher auf Milchprodukte verzichten, ist es einfacher denn je, in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft großartige vegane Optionen zu finden. Aber die Zubereitung zu Hause mit unserer veganen Joghurt-Starterkultur bietet einen unvergleichlichen Geschmack und zeigt Ihren Freunden, wie einfach es ist, nicht-industrielle Milchprodukte herzustellen! Wenn Sie unsere vegane Joghurt-Starterkultur einmal probiert haben, werden Sie garantiert süchtig danach!

Sie mögen vegan?

Schauen Sie sich unsere Auswahl an veganen Starterkulturen für Milchprodukte und Werkzeuge für die Fermentation zu Hause an. Veganer Käse, veganer Joghurt, veganer Kefir und mehr.

Joghurt mit probiotischen Bakterien

Joghurt ist ein gesundes und nahrhaftes Lebensmittel, das auf der ganzen Welt konsumiert wird. Obwohl er traditionell aus Kuhmilch hergestellt wird, gibt es auch vegane Versionen, die pflanzliche Quellen wie Mandeln, Soja, Kokosnüsse, Erbsen oder Cashewkerne verwenden. Die meisten veganen Joghurts enthalten aktive Lebendkulturen, d. h. Probiotika (nützliche Darmbakterien), die eine gesunde Verdauung unterstützen.

Mikroorganismen Vegane Joghurt-Starterkultur

  • Lactobacillus bulgaricus, Streptococcus thermophilus geeignet für Veganer.

Inhalt

  • 1 Beutel für 2 Liter Pflanzenmilch.
  • 100 % natürliche Inhaltsstoffe.
  • Bakterien, die in Nicht-Milch produziert werden.
  • Ohne Verdickungsmittel, Konservierungsstoffe oder Farbstoffe.
  • Hergestellt in Spanien
  • Organisch

Warum eine getrocknete Starterkultur?

  • getrocknete Starterkulturen sind lange haltbar
  • einfach zu versenden / mitzunehmen, auch ins Ausland
  • Verschlechtern sich durch den Transport nicht
  • geringes Gewicht (Transportkosten)
  • Sie können die Starterkultur auch dann kaufen, wenn Sie nicht beabsichtigen, sofort veganen Joghurt herzustellen.
  • Sie können einen Teil aufheben, falls die Qualität Ihres frischen Joghurts nachlässt.
  • nach der Aktivierung ist die Wirkung von getrocknetem Joghurt als Starterkultur identisch mit der von frischem Joghurt

Anweisungen zur Lagerung

Im Kühl- oder Gefrierschrank. Bewahren Sie die getrocknete Joghurt-Starterkultur nach Gebrauch in einem Ziploc-Beutel oder vakuumversiegelt auf. Im Gefrierschrank sind sie mindestens ein Jahr haltbar, wahrscheinlich aber länger.

Ausführliche Anleitung: Machen Sie Ihren eigenen veganen Joghurt

für Ihr Wohlbefinden haben wir die Schritte für den leckersten selbstgemachten veganen Joghurt unten aufgeführt!

Benötigtes Material:

  • Unsere vegane Joghurtstarterkultur
  • Pflanzliche Milch nach Wahl (siehe Tipps unten)
  • Sauberes Glas/Gläser
  • Thermometer
  • Optional: Joghurtbereiter, Sous Vide, Ofen, Thermoskanne, Heubox (für konstante Temperatur von ca. 43°C)

Hinweis: Es gibt zwei Anleitungen – für (hausgemachte) Sojamilch und für alle anderen pflanzlichen Milchsorten.


Schritt-für-Schritt-Anleitung für veganen Sojajoghurt (dick und cremig):

  1. Erwärmen: Erwärmen Sie die Sojamilch (z. B. 1 Liter) unter ständigem Rühren langsam auf 90°C. Dies hilft beim Eindicken und beseitigt unerwünschte Bakterien.
  2. Abkühlen: Nehmen Sie die Milch vom Herd, gießen Sie sie in ein sauberes Glas und lassen Sie sie auf genau 43°C abkühlen. Dies ist die ideale Temperatur für unsere thermophilen Kulturen.
  3. Starter hinzufügen: Fügen Sie den Inhalt des Starterkultur-Päckchens (50% für 1 l) zur abgekühlten Sojamilch hinzu. Gut umrühren, bis sich der Starter vollständig aufgelöst hat.
  4. Fermentieren: Verschließen Sie das Glas und lassen Sie es bei ca. 43°C fermentieren. Dies dauert normalerweise 6–8 Stunden, kann aber bis zu 12 Stunden dauern, bis der Joghurt fest und leicht sauer ist. Festigkeit vorsichtig prüfen.
    • Temperaturtip: Verwenden Sie einen Joghurtbereiter, Sous Vide, Ofen auf niedriger Temperatur, eine Thermoskanne oder sogar eine Heubox, um die Temperatur stabil zu halten.
  5. Kühlen: Sobald der Joghurt die gewünschte Festigkeit erreicht hat, mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank stellen, um weiter abzukühlen und fest zu werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für veganen Joghurt mit anderen pflanzlichen Milchsorten (Hafer, Mandel, Reis, Kokos):

Pflanzliche Milchsorten wie Hafer-, Reis- oder Mandelmilch enthalten weniger Proteine und Fette als Sojamilch, was zu einem dünneren Joghurt führen kann. Ein Verdickungsmittel ist daher unerlässlich, um eine dicke, cremige Textur zu erzielen.

  1. Wählen Sie Ihre Milch-Kombination: 
    • Basis: Hafermilch, Mandelmilch, Reismilch, Sojamilch, Kokosmilch (oder Mischungen)
    • Weiß: Reismilch oder Reismilch + Kokosmilch (50/50)
    • Lecker: Kokosmilch oder Reismilch + Kokosmilch (50/50)
    • Nahrhaft/gesund: Sojamilch, Sojamilch + Kokosmilch (50/50) oder andere Milchsorten + Kokosmilch (50/50)
    • Hinweis: Pflanzliche Milch ist keine Milch. Achten Sie auf Protein- und Fettgehalt für das beste Ergebnis.
  2. Verdickungsmittel hinzufügen (essentiell für Nicht-Soja-Milch):
    • Verwenden Sie Tapiokastärke (ca. 3–5 % des Milchvolumens). Für magere Milch ca. 5 %, für Kokosmilch ca. 2 %, für Mischungen ca. 3–4 %. Tapiokamehl ist hervorragend fermentierbar.
    • Vorgehensweise: Rühren Sie die Tapiokastärke zuerst mit einem Spritzer KALTEM Wasser zu einer glatten Paste, um Klumpen zu vermeiden.
    • Fügen Sie diese Paste der pflanzlichen Milch hinzu.
    • Erhitzen & Kochen: Erwärmen Sie die Milch mit der Stärke unter Rühren und bringen Sie sie zum Kochen. 1–2 Minuten leicht köcheln lassen und dabei stetig rühren, bis die Mischung eindickt.
    • Hinweis: Nicht zu lange oder zu stark kochen. Nach dem Eindicken nicht schlagen oder übermäßig rühren.
  3. Abkühlen: Nehmen Sie die verdickte Milch vom Herd, gießen Sie sie in ein sauberes Glas und lassen Sie sie auf genau 43°C abkühlen.
  4. Starter hinzufügen: Fügen Sie den Inhalt des Starterkultur-Päckchens zur abgekühlten, verdickten Milch hinzu. Gut umrühren, bis sich der Starter vollständig aufgelöst hat.
  5. Fermentieren: Verschließen Sie das Glas und lassen Sie es bei ca. 43°C fermentieren. Normalerweise 6–8 Stunden, kann aber bis zu 12 Stunden dauern, bis der Joghurt leicht sauer ist.
  6. Kühlen: Sobald der Joghurt die gewünschte Festigkeit erreicht hat, mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Andere Verdickungsmittel (zum Experimentieren):

  • Gummi (kalt verarbeiten): Xanthan, Carrageen/Irish Moss, Guarkernmehl. Diese können jedoch zu schleimig werden und sollten sparsam verwendet werden (ca. 0,25 % zusätzlich zur Stärke).
  • Agar-Agar (warm verarbeiten): Ergibt ein relativ festes Ergebnis.

Häufige Fragen & Tipps:

  • Wie weiß ich, wann der Joghurt fertig ist?
    Der Joghurt ist fertig, wenn er fest ist und die gewünschte Säure erreicht hat. Nach dem Abkühlen vorsichtig probieren.

  • Mein Joghurt ist nicht dick genug.
    Stellen Sie sicher, dass die Temperatur während des Fermentierens konstant bei 43 °C war. Verwenden Sie ausreichend Verdickungsmittel bei pflanzlicher Milch außer Soja. Sojamilch ergibt von Natur aus eine dickere Textur. Viele Supermarkt-Sojamilchsorten enthalten Zusatzstoffe zur Konservierung oder Stabilisierung, die das Eindicken verhindern können. Gegebenenfalls die Methode für andere pflanzliche Milchsorten anwenden.

  • Wie erreiche ich 43 °C?
    Verschiedene Hilfsmittel wie Joghurtbereiter, Sous-Vide-Geräte, Öfen mit niedrigen Temperatureinstellungen oder sogar eine Thermoskanne bzw. Heubox helfen, die Temperatur stabil zu halten.

  • Variieren & Experimentieren:
    Experimentieren Sie mit Milchmischungen, Temperaturen, anderen Kulturen (z. B. L. acidophilus) und Verdickungsmitteln. Probieren Sie veganen Milchkefir (raumtemperaturthermophil), fügen Sie Obst oder Süßstoffe für eine persönliche Note hinzu. Extra sauer? Etwas länger fermentieren!

Online vegan Yoghurt making course

Sehen Sie sich diesen Workshop mit englischen Untertiteln an und lernen Sie die Kunst, köstlichen veganen Joghurt herzustellen! Unter der Leitung des Fermentationsexperten und bekannten Autors Meneer Wateetons entdecken Sie die faszinierende Welt pflanzlicher Kulturen, erfahren die Geheimnisse für cremigen, leicht säuerlichen Joghurt und erwerben die Fähigkeiten, um zu Hause Ihre eigenen Chargen herzustellen. Mit klaren englischen Untertiteln ist dieser Workshop sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fermentationsliebhaber perfekt geeignet. Entfalten Sie Ihre Kreativität, experimentieren Sie mit Geschmacksrichtungen und genießen Sie die Magie von selbstgemachtem veganem Joghurt!

Mehr lesen>

23 Bewertungen für Vegane Joghurt-Starterkultur | für den wirklich leckeren veganen Joghurt

4.9
Based on 23 reviews
5 star
86
86%
4 star
13
13%
3 star
0%
2 star
0%
1 star
0%
1-10 of 23 reviews
  1. Verified reviewVerified review - view originalExternal link

    (0) (0)
  2. Verified reviewVerified review - view originalExternal link

    (0) (0)
  3. Verified reviewVerified review - view originalExternal link

    (0) (0)
  4. Verified reviewVerified review - view originalExternal link

    (0) (0)
  5. Verified reviewVerified review - view originalExternal link

    Great starter that with the instructions on the website I’ve done a delicious vegan yoghurt with the perfect consistency.

    (0) (0)
  6. Verified reviewVerified review - view originalExternal link

    (0) (0)
  7. Verified reviewVerified review - view originalExternal link

    (0) (0)
  8. Verified reviewVerified review - view originalExternal link

    (0) (0)
  9. Verified reviewVerified review - view originalExternal link

    (0) (0)
  10. Verified reviewVerified review - view originalExternal link

    Funktioniert gut, man kann mehr Joghurt damit machen als die versprochenen 2 Liter. Die beste Kombination, die ich gefunden habe, ist 250ml Reis + 750ml Soja.

    (0) (0)
Add a review
Currently, we are not accepting new reviews

11,99

Unsere vegane Starterkultur macht den wirklich leckeren veganen Joghurt aromatisch und konsistent mit Probiotika; gut für das Immunsystem!

Vorrätig

  • Funktionsgarantie oder kostenloser Ersatz
  • Kundenservice von Fermentationsexperten
  • 4,7 ★ | 3.000+ Bewertungen
  • Vor 15 Uhr bestellt, heute versandt
  • Versand in ganz Europa, die USA und nach Kanada